Freier Eintritt
Deckname: Chirgwin
Ein Österreicher im Dienste des britischen Kriegsnachrichtendienstes SOE. Vortrag von Historikerin Nicole-Melanie Goll.
Der 1940 eingerichtete britische Kriegsnachrichtendienst Special Operations Executive (SOE) rekrutierte ab 1941 österreichische Flüchtlinge und Emigrant:innen in Großbritannien und stellte sie in den Dienst ihrer subversiven Kriegsführung gegen das Deutsche Reich. Darunter befand sich auch der 22-jährige Wiener Egon Berliner, dessen Einsatz im Frühjahr 1945 nach Österreich führte. Die Mission scheiterte und der junge SOE-Agent wurde schließlich in der SS-Kaserne in Graz-Wetzelsdorf ermordet.
Ausgehend von lebensgeschichtlichen Betrachtungen, der Analyse von Handlungsentscheidungen und des SOE-Einsatzes richtet der Vortrag den Blick auf eines der größten NS-Verbrechen im heutigen Österreich aus einer spezifischen Perspektive.
Vortrag von Nicole-Melanie Goll, Historikerin, am 29. Oktober 2024 um 19 Uhr. Eintritt frei.
Nicole-Melanie Goll ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien im Rahmen des vom Land Steiermark und des Nationalfonds der Republik Österreichs geförderten Forschungsprojektes „Deckname: Chirgwin", Lektorin am Institut für Geschichte (Zeitgeschichte) der Universität Graz sowie der Kunstuniversität Linz.
Bildquelle: The National Archives (TNA)