Vergangene Veranstaltungen
4 Euro
Kronen für den Krieg - Österreich-Ungarns Kriegswirtschaft im Ersten Weltkrieg
Geld drucken für den Sieg – mit fatalen Folgen. Die Kriegswirtschaft Österreich-Ungarns führte zu Inflation, Mangel und Hunger.
4 Euro
Kronen für den Krieg - Österreich-Ungarns Kriegswirtschaft im Ersten Weltkrieg
Geld drucken für den Sieg – mit fatalen Folgen. Die Kriegswirtschaft Österreich-Ungarns führte zu Inflation, Mangel und Hunger.
4 Euro
English-Language Highlight Tour
Discover Austria's military heritage on a guided highlight tour of the Austrian Military Museum.
4 Euro
Überblicksführung
Auf großen Wunsch unserer Besucher:innen bieten wir samstags anschauliche Sammelführungen zu den Highlights des Hauses an.
4 Euro
Krieg, Kaiser, Kameraden - Wie sich die k.u.k. Armee selbst sah
Glanz, Gloria und bittere Realität – die Gegensätze in der Selbstinszenierung der k. u. k. Armee.
4 EUR
Made in Austria - Panzerentwicklung in Österreich
Diese Führung beleuchtet die Entwicklung österreichischer Panzer, die das Bundesheer prägten und weltweit für ihre Qualität anerkannt wurden.
4 Euro
Krieg, Kaiser, Kameraden - Wie sich die k. u. k. Armee selbst sah
Glanz, Gloria und bittere Realität – die Gegensätze in der Selbstinszenierung der k. u. k. Armee.
4 Euro
Kinderführung
Jeden ersten Samstag im Monat finden spannende Kinderführungen im Heeresgeschichtlichen Museum statt.
4 Euro
Kinderführung
Jeden ersten Samstag im Monat finden spannende Kinderführungen im Heeresgeschichtlichen Museum statt.
Kostenfrei
Gerahmte Gewalt
Private Fotoalben von Deutschen im „Osteinsatz“ und die kollektive Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg.
Kostenfrei
„Die Verwüstung der Stadt Magdeburg 1631" - Gewaltpraktiken und deren Verarbeitung
Objektbesprechung. Mit Hilfe einer zeitgenössischen Flugschrift diskutieren wir die Wahrnehmung eines von kaiserlichen Truppen verübten Massakers an der Zivilbevölkerung Magdeburgs.
4 Euro
Österreich auf allen Meeren
Von den bescheidenen Anfängen bis zur sechstgrößten Seemacht der Welt – diese Führung taucht in 200 Jahre österreichische Marinegeschichte ein.