Skiplinks

Ein Paar betritt das Heeresgeschichtliche Museum durch den Haupteingang. Sie werden von hinten gezeigt, wie durch die große Glastür gehen, die von einem Herren aufgehalten wird. Die Personen sind in stilvoller Freizeitkleidung gekleidet. Der Mann trägt ein weißes Langarmshirt und eine dunkelblaue Hose, währen die Frau in der Mitte eine dunkle Jacke und Jeans trägt. Eine weitere Frau trägt ein graues Oberteil und helle, weite Hosen. Die Szene zeigt einen lebenden Moment beim Betreten des historischen Gebäudes.

Archiv

Vergangene Veranstaltungen

HGM
4 Euro

Von der Pike auf: Vom stehenden Heer bis zum Zeitalter Maria Theresias

Einblicke in militärische Innovationen, sozialen Folgen und deren Auswirkungen auf das Europa der Gegenwart.

Panzerhalle
4 EUR

Schützenpanzer und Panzergrenadiere

Führung durch die Panzerhalle im Arsenal.

HGM
4 Euro

Von der Pike auf: Vom stehenden Heer bis zum Zeitalter Maria Theresias

Einblicke in militärische Innovationen, sozialen Folgen und deren Auswirkungen auf das Europa der Gegenwart.

HGM
4 Euro

Kinderführung

Jeden ersten Samstag im Monat finden spannende Kinderführungen im Heeresgeschichtlichen Museum statt.

HGM
4 Euro

Kinderführung

Jeden ersten Samstag im Monat finden spannende Kinderführungen im Heeresgeschichtlichen Museum statt.

HGM
4 Euro

Samstagsführung

Auf großen Wunsch unserer Besucher:innen bieten wir an jedem Samstag in deutscher und englischer Sprache (Feiertage und Großveranstaltungen ausgenommen) anschauliche Sammelführungen zu den Highlights des Hauses.

HGM
4 Euro

Ich verstehe nur Bahnhof!

Von der Pike auf bis zum sprichwörtlichen Aha-Moment lernen Sie Sprachbilder kennen, die oft in Vergessenheit geraten sind. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour durch die Welt der Redewendungen!

HGM
4 Euro

English-Language Highlight Tour

Discover Austria's military heritage on a guided highlight tour of the Austrian Military Museum.

HGM
4 Euro

Samstagsführung

Auf großen Wunsch unserer Besucher:innen bieten wir am Samstag anschauliche Sammelführungen zu den Highlights des Hauses an.

HGM
4 Euro

Von Habsburg, Helden und Trophäen

Das 18. Jahrhundert in der Schausammlung des HGM. Richard Hufschmied beleuchtet die Konstruktion von "Ruhm und Ehre" und hinterfragt historische Leerstellen. Diskutieren Sie mit!

HGM
4 Euro

English-Language Highlight Tour

Discover Austria's military heritage on a guided highlight tour of the Austrian Military Museum.

HGM
4 Euro

Samstagsführung

Auf großen Wunsch unserer Besucher:innen bieten wir am Samstag anschauliche Sammelführungen zu den Highlights des Hauses an.

HGM
Freier Eintritt

Die Rückkehr des Krieges

DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT, DIE WARTELISTE KANN NICHT BERÜCKSICHTIGT WERDEN. Wir bemühen uns, den Tonmitschnitt schnellstmöglich online zu stellen, und freuen uns darauf, Sie bei unserer nächsten Diskussionsveranstaltung am 18.2.2025 zum Thema "Verschleppte Kulturgüter? Kriegsbeute in europäischen Museen" begrüßen zu dürfen.

HGM
4 Euro

Der Kampf der Ideen: Napoleon und seine Zeit

Von Liberalismus bis Nationalismus, von Revolution bis Reaktion – die Ära Napoleons war eine Zeit großer Umbrüche. Diese Führung spannt den Bogen von der Aufklärung bis zur Revolution 1848/49.

HGM
4 Euro

Pieter Snayers und der Dreißigjährige Krieg - Kunst als Zeugnis der Geschichte

In dieser Führung betrachten wir die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs und beleuchten die tiefgreifenden Auswirkungen dieses Konflikts auf die Bevölkerung des 17. Jahrhunderts.

Panzerhalle
4 Euro

Kampfpanzer: Vom Patent Burstyn zum Leopard 2

Von Gunther Burstyns revolutionärem Entwurf im Jahr 1912 bis hin zum hochmodernen Leopard 2: ein Meilenstein militärischer Ingenieurskunst.

HGM
4 Euro

Osmanen und Habsburger - eine bilaterale Geschichte

Vom Erbfeind zum Verbündeten: Das Verhältnis von Habsburgerreich und Osmanischem Reich.

HGM
4 Euro

Kinderführung

Jeden ersten Samstag im Monat finden spannende Kinderführungen im Heeresgeschichtlichen Museum statt.

HGM
4 Euro

Kinderführung

Jeden ersten Samstag im Monat finden spannende Kinderführungen im Heeresgeschichtlichen Museum statt.

HGM
4 Euro

Die Organisation der k. u. k. Armee und ihre Uniformen von 1878 bis 1914/18

Das bunte Erscheinungsbild der »Bewaffneten Macht« Österreich-Ungarns wird anhand der Uniformen erläutert.

HGM
4 Euro

Der Krieg in der Kunst

Walter Albrecht, Leiter der Sammlung Kunst, führt durch die Gemäldegalerie des Heeresgeschichtlichen Museums und erläutert Krieg und Kriegswesen in der bildenden Kunst vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des Ersten Weltkrieges.

HGM
Freier Eintritt

Warten aufs Christkind

Weihnachtliches Basteln im Heeresgeschichtlichen Museum für Groß und Klein mit gültigem Museumsticket.

HGM
4 Euro

Seemacht Österreich

Otto Krammer, Kulturvermittler im HGM, führt durch den Marinesaal.

HGM
Freier Eintritt

Benefizkonzert mit dem Alma Rosé Cello Ensemble

Benefizkonzert zugunsten des gemeinnützigen Vereins „NF Kinder" für Kinder mit Neurofibromatose.

HGM
4 Euro

Von Habsburg, Helden und Trophäen

Das 18. Jahrhundert in der Schausammlung des HGM.

HGM
Freier Eintritt

Literatur in der Emigration. Franz Werfel in Hollywood (1940 – 1945)

Buchpräsentation von Elisabeth Buxbaum mit musikalisch-literarischem Programm.

Panzerhalle
4 EUR

Made in Austria - Panzerentwicklung in Österreich

Diese Führung beleuchtet die Entwicklung österreichischer Panzer, die das Bundesheer prägten und weltweit für ihre Qualität anerkannt wurden.

HGM
4 EUR

Das lange 19. Jahrhundert der Habsburgermonarchie

Führung mit Matvey Kornilov, HGM-Kulturvermittler.

HGM
4 Euro

Kinderführung

Jeden ersten Samstag im Monat finden spannende Kinderführungen im Heeresgeschichtlichen Museum statt.

HGM
4 Euro

Kinderführung

Jeden ersten Samstag im Monat finden spannende Kinderführungen im Heeresgeschichtlichen Museum statt.

HGM
Freier Eintritt

Der Erste Weltkrieg - 110 Jahre danach

Vortrag von Werner Suppanz, Universität Graz.

HGM
Freier Eintritt

Der Erste Weltkrieg - 110 Jahre danach

Vortrag von Werner Suppanz, Universität Graz

HGM
7 EUR

Adventmarkt

Der HGM-Adventzauber von 28.11. bis 1.12.2024 im und um das Heeresgeschichtliche Museum.

HGM
7 EUR

Adventmarkt

Der HGM-Adventzauber von 28.11. bis 1.12.2024 im und um das Heeresgeschichtliche Museum.

HGM
7 EUR

Adventmarkt

Der HGM-Adventzauber von 28.11. bis 1.12.2024 im und um das Heeresgeschichtliche Museum.

HGM
7 EUR

Adventmarkt

HGM-Adventzauber von 28.11. bis 1.12.2024 im und um das Heeresgeschichtliche Museum. Punsch Happy-Hour beim HGM-Stand am Donnerstag von 13 bis 22 Uhr!

HGM
4 Euro

Die Organisation der k. u. k. Armee und ihre Uniformen von 1878 bis 1914/18

Das Erscheinungsbild der »Bewaffneten Macht« Österreich-Ungarns wird anhand der Uniformen erläutert.

HGM
Freier Eintritt

Robert Harris: Abgrund

Buchpräsentation: Robert Harris' neuer historischer Thriller "Abgrund". Gratis Eintritt mit einem Buch Wien Ticket!

HGM
Freier Eintritt

Die ›ostmärkische‹ 45. Infanteriedivision

Innenansicht einer Division und Krieg gegen die Sowjetunion 1941 – 1943. Vortrag von Richard Germann, Forscher im Heeresgeschichtlichen Museum.

HGM
4 EUR

Tiere im Krieg

Die Entwicklung der Menschheit ist ohne Tiere nicht denkbar erklärt Georg Rütgen, Leiter der Kulturvermittlung im HGM.

HGM
Freier Eintritt

Vienna Art Week: Performance Lecture

Anlässlich ihrer Präsentation von „Ablenkungsmanöver“ hinterfragt die Künstlerin Raffaela Bielesch, was der Umgang mit Objekten über vergessene Geschichten offenbart.

HGM
Freier Eintritt

Vienna Art Week: Artist Talk

Raffaela Bielesch im Gespräch mit Georg Hoffmann und Stephanie Damianitsch.

HGM
4 Euro

Ausstellungsobjekte des HGM im Identitätsdiskurs

Museen sind auch Spiegel unserer Gesellschaft und zeigen, wie Identitäten und Werte geformt werden.

HGM
Freier Eintritt

Besatzungsregime im Ersten Weltkrieg

XVI. Symposium der Konferenzreihe, die das Heeresgeschichtliche Museum seit 2008 mit dem Wissenschaftlichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien organisiert.

Panzerhalle
4 EUR

Die Jagdpanzer

Erleben Sie die spannende Geschichte der österreichischen Jagdpanzertruppe hautnah.

HGM
4 EUR

Über Liebe im Krieg

Von rührenden Briefen bis hin zu tragischen Wendungen. Von tiefen Gefühlen und dunkelsten Stunden.

HGM
4 Euro

Kinderführung

Jeden ersten Samstag im Monat finden spannende Kinderführungen im Heeresgeschichtlichen Museum statt.

HGM
Freier Eintritt

Deckname: Chirgwin

Ein Österreicher im Dienste des britischen Kriegsnachrichtendienstes SOE. Vortrag von Historikerin Nicole-Melanie Goll.

HGM
4 Euro

Seemacht Österreich

Otto Krammer, Kulturvermittler im HGM, führt durch den Marinesaal.

HGM
4 Euro

Zum Nationalfeiertag: Der lange Weg Österreichs

Tauchen Sie am Nationalfeiertag in Österreichs Vergangenheit ein! Unsere exklusive Führung enthüllt die tiefgreifende Symbolik und die spannende Erinnerungskultur unseres Landes.

Heldenplatz
Freier Eintritt

Denk mal Demokratie!

Die Impulsführungen am Heldendenkmal kombinieren historische Wissensvermittlung mit kritischer Reflexion und machen Geschichte lebendig.

Heldenplatz
Freier Eintritt

Denk mal Demokratie!

Erlebe Geschichte hautnah! Die Impulsführungen am Heldendenkmal kombinieren historische Wissensvermittlung für Schulklassen zum Thema "Erinnern und Vergessen" mit kritischer Reflexion.

HGM
4 Euro

Denk mal Demokratie!

Erlebe Geschichte hautnah! Das Programm kombiniert historische Wissensvermittlung mit kritischer Reflexion und macht Geschichte lebendig. Führungen starten alle 20 Minuten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

HGM
4 EUR

Das lange 19. Jahrhundert der Habsburgermonarchie

Von der Französischen Revolution bis zum Attentat von Sarajevo - die faszinierende Epoche des langen 19. Jahrhunderts.

HGM
4 Euro

Von Habsburg, Helden, Feldherren und Trophäen. Das 18. Jahrhundert in der Schausammlung des HGM

Richard Hufschmied beleuchtet die Konstruktion von "Ruhm und Ehre" im 18.-Jahrhundert-Saal und hinterfragt historische Leerstellen. Diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Perspektiven ein!

HGM
4 EUR

HGM Aktuell: Kontroversen und Perspektiven

Basierend auf dem Expert:innenbericht über die Evaluierung der Daueraustellung im HGM lädt Richard Hufschmied, Forscher im HGM, alle Besucher:innen zur Diskussion vor Ort ein. Dabei wird über die zivilgesellschaftliche Relevanz des HGM mit seinen einzigartigen Objekten reflektiert.

HGM
4 Euro

English-Language Highlight Tour

Discover Austria's military heritage on saturdays on a guided highlight tour of the Austrian Military Museum.

HGM
Freier Eintritt

Triest und der letzte Krieg der Habsburgermonarchie

Vortrag von HGM-Forscher Stefan Wedrac auf den Spuren der Stadt Triest und ihrer Bewohner:innen während des Ersten Weltkrieges und bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Panzerhalle
4 Euro

Schützenpanzer und Panzergrenadiere

Führung durch die Panzerhalle im Arsenal.

HGM
4 Euro

Die Organisation der k. u. k. Armee und ihre Uniformen von 1878 bis 1914/18

Das Erscheinungsbild der »Bewaffneten Macht« Österreich-Ungarns wird anhand der Uniformen erläutert.

HGM
17 EUR

Lange Nacht der Museen

Themenführungen, Blicke hinter die Kulissen der Restaurierungsateliers, Kinderprogramm und Führungen im Heldentor am Heldenplatz.

Heldenplatz
17 EUR

Lange Nacht der Museen - Das österreichische Heldendenkmal am Heldenplatz

Im Zuge der Langen Nacht der Museen ist das Heeresgeschichtliche Museum diesmal auch an einem zweiten Standort vertreten!

HGM
Freier Eintritt

MEMORIA. Karl Hartwig Kaltner, Giuliano Orsingher, Renato Orsingher

Künstlerische Installation und Intervention von Karl Hartwig Kaltner, Giuliano Orsingher und Renato Orsingher vor und im Ausstellungsbereich zum 1. Weltkrieg.

HGM
4 Euro

Die Osmanen und ihre Feldzüge

Claudia Reichl-Ham, stv. Leiterin der Militärgeschichtlichen Forschungsabteilung, führt durch die bewegte Geschichte der Auseinandersetzungen zwischen Habsburgern und Osmanen. 

HGM
Freier Eintritt

Flugpionier:innen

Vortrag von HGM-Direktor Georg Hoffmann, über die Entstehung und Persönlichkeiten der militärischen Luftfahrt in Europa.

HGM
4 EUR

Wo Ziegel auf den Bäumen wachsen - Zusatztermin

Bei dieser Führung wird der älteste Museumsbau der Stadt Gegenstand der Betrachtung. Im Rahmen eines frühabendlichen Rundganges blicken wir gemeinsam auf die Architektur von Theophil Hansen – sowohl innen als auch außen.

HGM
4 EUR

Tiere im Krieg

Die Entwicklung der Menschheit ist ohne Tiere nicht denkbar erklärt Georg Rütgen, Leiter der Kulturvermittlung im HGM.

HGM
4 Euro

Auf allen Meeren

Thomas Reichl, Leiter der Sammlung Waffen & Technik, führt durch den Marinesaal.

HGM
Freier Eintritt

Das lange 19. Jahrhundert der Habsburgermonarchie

Tauchen Sie ein in die faszinierende Epoche des langen 19. Jahrhunderts.

HGM
4 EUR

Das lange 19. Jahrhundert der Habsburgermonarchie

Tauchen Sie ein in die faszinierende Epoche des langen 19. Jahrhunderts.

HGM
4 EUR

Panzerführung

»Sicherung der Grenzen - Die Panzertruppe im Grenzschutz«: entdecken Sie beeindruckende Fahrzeuge und spannende Einblicke in die Rolle der Panzer im Grenzschutz.

HGM
4 EUR

Die Organisation der k. u. k. Armee und ihre Uniformen von 1878 bis 1914/18

Das bunte Erscheinungsbild der »Bewaffneten Macht« Österreich-Ungarns wird anhand der Uniformen erläutert.

Freier Eintritt

Österreichische Marinegeschichte hautnah erleben!

Am Sonntag, 1. September, gibt es die letzte Möglichkeit in diesem Jahr, die Patrouillenboote "Niederösterreich" und "Oberst Brecht" bei der Außenstelle des HGM "Alte Werft Korneuburg" zu besichtigen.

HGM
4 EUR

Der Erste Weltkrieg

Heuer jährt sich zum 110. Mal der Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Das Heeresgeschichtliche Museum nimmt dies zum Anlass für eine Themenführung. Entdecken Sie mit uns Schlüsselobjekte zur »Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts«.

HGM
Freier Eintritt

Schiff Ahoi!

Du möchtest zum Großadmiral ausgebildet werden? Der Weg dorthin ist für Matrosinnen und Matrosen steinig und schwer, aber wenn du Geschick, Fleiß und Witz mitbringst, wird sich dein Karrieretraum erfüllen!

HGM
4 EUR

Tiere im Krieg

Die Entwicklung der Menschheit ist ohne Tiere nicht denkbar erklärt Georg Rütgen, Leiter der Kulturvermittlung im HGM.

HGM
4 EUR

Der Krieg in der Kunst

Walter Albrecht, Leiter der Sammlung Kunst, führt durch die Gemäldegalerie des Heeresgeschichtlichen Museums und erläutert Krieg und Kriegswesen in der bildenden Kunst vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des Ersten Weltkrieges.

4 EUR

HGM Aktuell: Kontroversen und Perspektiven

Basierend auf dem Expert:innenbericht über die Evaluierung der Daueraustellung im HGM lädt Richard Hufschmied, Forscher im HGM, alle Besucher:innen zur Diskussion vor Ort ein. Dabei wird über die zivilgesellschaftliche Relevanz des HGM mit seinen einzigartigen Objekten reflektiert.

HGM
Freier Eintritt

Schiff Ahoi!

Du möchtest zum Großadmiral ausgebildet werden? Der Weg dorthin ist für Matrosinnen und Matrosen steinig und schwer, aber wenn du Geschick, Fleiß und Witz mitbringst, wird sich dein Karrieretraum erfüllen!

HGM
4 EUR

Bekannte und weniger bekannte Objekte des HGM

Das Führungsformat versteht sich als offenes Forum, bei dem Besucher:innen eingeladen sind, ihre Meinungen einzubringen und zu diskutieren.

HGM
4 EUR

Der Erste Weltkrieg

Heuer jährt sich zum 110. Mal der Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Das Heeresgeschichtliche Museum nimmt dies zum Anlass für eine Themenführung. Entdecken Sie mit uns Schlüsselobjekte zur »Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts«.

HGM
4 EUR

!! AUSGEBUCHT !! Wo Ziegel auf den Bäumen wachsen

Bei unserem Sommerprogramm wird der älteste Museumsbau der Stadt Gegenstand der Betrachtung. Im Rahmen eines sommerlichen, früh-abendlichen Rundganges blicken wir gemeinsam auf die atemberaubende Architektur von Theophil Hansen – sowohl innen als auch außen.

HGM
Freier Eintritt

Schiff Ahoi!

Du möchtest zum Großadmiral ausgebildet werden? Der Weg dorthin ist für Matrosinnen und Matrosen steinig und schwer, aber wenn du Geschick, Fleiß und Witz mitbringst, wird sich dein Karrieretraum erfüllen!

HGM
4 EUR

110 Jahre Erster Weltkrieg – Die Organisation der k. u. k. Armee und ihre Uniformen vor Kriegsbeginn und von 1914 bis 1918

Anlässlich des Ausbruches des Ersten Weltkrieges vor 110 Jahren liegt der Schwerpunkt auf der Erscheinung des k. u. k. Soldaten zu Kriegsbeginn und der weiteren Entwicklung. Nach einer kurzen Einführung in das Wehrsystem und die Gliederung in das gemeinsame k. u. k. Heer, die k. k. Landwehr und die k. u. Honvéd wird das bunte Erscheinungsbild der »Bewaffneten Macht« Österreich-Ungarns anhand der Uniformen erläutert. Der Wechsel zu hechtgrauen und feldgrauen Uniformen bezeichnet das Ende einer Ära. Peter Steiner, Referat Sammlung Uniformen, führt durch den Franz-Joseph-Saal und den Ersten Weltkrieg.

HGM
Freier Eintritt

Schiff Ahoi!

Du möchtest zum Großadmiral ausgebildet werden? Der Weg dorthin ist für Matrosinnen und Matrosen steinig und schwer, aber wenn du Geschick, Fleiß und Witz mitbringst, wird sich dein Karrieretraum erfüllen!

HGM
4 EUR

Der Staat und der Krieg

Militärwesen und Staatsorganisation sind eng miteinander verflochten. Änderungen in der Verwaltung ermöglichten Fortschritte im Militär, und neue Anforderungen des Militärs führten zu Reformen im Staat. Die Führung folgt anhand ausgewählter Exponate der Entwicklung des modernen Staates und des Militärs.

HGM
Freier Eintritt

Schiff Ahoi!

Du möchtest zum Großadmiral ausgebildet werden? Der Weg dorthin ist für Matrosinnen und Matrosen steinig und schwer, aber wenn du Geschick, Fleiß und Witz mitbringst, wird sich dein Karrieretraum erfüllen!

7 Euro

Montur und Pulverdampf

Unter dem Motto »Montur und Pulverdampf« geht es auf eine spektakuläre Zeitreise durch sieben Jahrhunderte Militärgeschichte.

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um alle Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren. 

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.