Veranstaltungen
4 Euro
Sonn- und Feiertagsführungen
An Sonn- und Feiertagen werden zweimal am Tag Themen- bzw. Überblicksführungen im Heeresgeschichtlichen Museum angeboten.
4 Euro
Samstagsführungen
Auf großen Wunsch unserer Besucher:innen bieten wir am Samstag anschauliche Sammelführungen zu den Highlights des Hauses in deutscher und englischer Sprache an.
4 Euro
Samstagsführung
Auf großen Wunsch unserer Besucher:innen bieten wir am Samstag anschauliche Sammelführungen zu den Highlights des Hauses an.
4 Euro
English-Language Highlight Tour
Discover Austria's military heritage on a guided highlight tour of the Austrian Military Museum.
4 Euro
Österreich auf hoher See: Die Geschichte der Kriegsmarine
Signifikante Objekte, darunter ein Modell der Viribus Unitis und ein U-Boot-Turm, machen die maritime Vergangenheit Österreichs greifbar und lebendig.
4 Euro
Österreich auf hoher See: Die Geschichte der Kriegsmarine
Signifikante Objekte, darunter ein Modell der Viribus Unitis und ein U-Boot-Turm, machen die maritime Vergangenheit Österreichs greifbar und lebendig.
Kostenfrei 7 freie Plätze
"Das Siegel von Zenta" – Trophäen zur Demonstration von Macht und Überlegenheit
Diskussionsformat zur Schließung der Ausstellungssäle 1 und 2.
4 Euro
Kinderführung
Jeden ersten Samstag im Monat finden spannende Kinderführungen im Heeresgeschichtlichen Museum statt.
4 Euro
Kinderführung
Jeden ersten Samstag im Monat finden spannende Kinderführungen im Heeresgeschichtlichen Museum statt.
4 Euro
Von Revolutionen und Niederlagen: Österreich von 1789–1866
Von der Französischen Revolution bis zur Schlacht bei Königgrätz.
4 Euro
Die Jagdpanzer - Mobile Panzerabwehr
Begleiten Sie uns in der Führung durch die Panzerhalle und entdecken Sie die Geschichte und Entwicklung der Jagdpanzertruppe.
Kostenfrei 3 freie Plätze
„Das Befehlsschreiben von Wallenstein an Pappenheim“ – Heldenverehrung und Blut im Museum
Diskussionsformat zur Schließung der Ausstellungssäle 1 und 2.
Kostenfrei 15 freie Plätze
„Die Nürnberger Taschenuhr mit dem Mondkalender der Osmanen“ – Kriegstreiberei und interkonfessionelle Netzwerke
Diskussionsformat zur Schließung der Ausstellungssäle 1 und 2.
Kostenfrei Warteliste
Das Osmanische Schlachtenbild - Feindbilder und Provenienz
Diskussionsformat zur Schließung der Ausstellungssäle 1 und 2.
Kostenfrei 172 freie Plätze
Finissage MEMORIA
Erbfeindschaft? 110 Jahre Kriegseintritt Italiens in Erinnerung und Kunst
Kostenfrei 15 freie Plätze
"Medaillen zum Frieden von Karlowitz 1699" - Symbole der Erinnerung
Diskussionsformat zur Schließung der Ausstellungssäle 1 und 2.
Kostenfrei
Simon Wiesenthal Conference 2025
Kriegsendverbrechen. Der Rückzug der Wehrmacht und die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs. Eine Konferenz des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM) und des Simon Wiesenthal Instituts (VWI) von 9. bis 11. April 2025.
Kostenfrei Warteliste
„Eine Stunde History“ - Die letzten Monate des Krieges
Livepodcast moderiert von Markus Dichmann mit Matthias von Hellfeld im Rahmen der Konferenz „Kriegsendverbrechen. Der Rückzug der Wehrmacht und die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs“ veranstaltet vom Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) und dem Heeresgeschichtlichen Museum (HGM).