4 Euro
Denk mal Demokratie!
Erlebe Geschichte hautnah! Das Programm kombiniert historische Wissensvermittlung mit kritischer Reflexion und macht Geschichte lebendig. Führungen starten alle 20 Minuten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Kulturvermittlungsteam des Heeresgeschichtlichen Museums bietet am 23.10. von 9 bis 14 Uhr Lehrlingen und Jugendlichen die Möglichkeit, Geschichte hautnah am österreichischen Heldendenkmal in Wien zu erleben. Das erste Modul, „Ende der Demokratie“, erläutert den Teilnehmenden, wie fragile demokratische Strukturen in der Vergangenheit systematisch und vorsätzlich zerstört wurden. Bei der zweiten Station - „Erinnern“- am Bundesheerdenkmal setzen wir uns mit der Bedeutung von Denkmälern und Erinnerungskultur kritisch auseinander. Als drittes Element des Programms wird „Vergessen und Erinnern“ im Weiheraum des äußeren Burgtores thematisiert und soll durch eine Filmanalyse dazu anregen, über den Umgang mit Geschichte in der heutigen Zeit nachzudenken. Dieses interaktive Programm verbindet Wissen mit Reflexion und macht Geschichte lebendig.
Führungen starten alle 20 Minuten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.