Skiplinks

Das Heeresgeschichtliche Museum unterstützt die inhaltliche Neugestaltung des Festungsmuseums Nauders

Das Heeresgeschichtliche Museum unterstützt die inhaltliche Neugestaltung des Festungsmuseums Nauders

Beim gestrigen Besuch des Teams des Festungsmuseums Nauders wurde nicht nur mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung der Grundstein für eine Zusammenarbeit gelegt, sondern auch im persönlichen Austausch die Highlights des Museums besichtigt.


Nach einem Gespräch mit HGM-Direktor Georg Hoffmann fand ein Museumsrundgang des Teams aus Nauders mit HGM-Kulturvermittler Paul Mach statt. Besonderen Anklang fanden die Fresken des am 28. April 1815  in Nauders geborenen Historien- und Genremaler Carl Blaas, ebenso wie das Attentatsauto von Sarajevo und die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg. Dabei kam es zum angeregten Austausch über die historischen Objekte und die eigene Sammlung. Als Abschluss durfte auch ein Foto vor der Statue des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer in der Feldherrenhalle nicht fehlen, bevor es zur Unterzeichnung des Letters of Intent im Büro von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ging.

Im Rahmen der künftigen Zusammenarbeit der Institutionen werden die Expert:innen des HGM bei der Neuentwicklung eines musealen Konzepts für das Festungsmuseum Nauders in militärhistorischer und kuratorischer Hinsicht unterstützend tätig sein. Beide Museen kooperieren bei der Planung gemeinsamer Ausstellungen und der Schaffung musealer Partnerschaften.

Die museale Neugestaltung des Festungsmuseums Nauders ist ein wichtiger Schritt für die Reflexion der Geschichte der Region, aber auch für das Österreichische Bundesheer. Das Heeresgeschichtliche Museum setzt mit dieser Zusammenarbeit den nächsten Schritt im Sinne seiner Funktion als führende militärhistorische Forschungsinstitution Österreichs“, so Georg Hoffmann, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums.

Mehr Infos: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250212_OTS0002/hgm-und-festungsmuseum-nauders-kooperieren

https://www.nauders.com/de/Ihr-Nauders/Orte-Sehenswuerdigkeiten/Nauders-A-Z/Festung-Nauders_i-2975

© nauders.com (1), HGM/Prendinger (2,3,4,5) HBF/Pusch (6) - v.l.n.r.: Museumsobmann Stellvertreter Karl Baldauf, Organisationsreferent Vzlt. i. R. Hans-Peter Gärtner, Georg Hoffmann, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums, Vizebürgermeister Nauders und Vereinsobmann Karl Ploner, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bürgermeister Helmut Spöttl

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um alle Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren. 

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.