Skiplinks

Das Bild zeigt eine Jakobinermütze, die in einer Vitrine ausgestellt ist. Die Jakobinermütze war ein Symbol der Bewegung der Französischen Revolution. Hinter der Vitrine sind gerahmte Lithographien an der Wand zu sehen, die möglicherweise historische Szenen der Revolution darstellen, sowie kleinere Statuetten.

Internationaler Tag der Menschenrechte 10. Dezember

Internationaler Tag der Menschenrechte 10. Dezember

Heute jährt sich die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum 76 Mal.


Am 10. Dezember 1948 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die AEMR angenommen, die als Gründungsdokument des internationalen Menschenrechtsschutzes gilt. Erstmals wurde festgelegt, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben und dass Staaten verpflichtet sind, diese auch zu gewährleisten. Auch wenn das Dekret keine rechtliche Verbindlichkeit hat, ist seine Entstehung auf die Erfahrungen des Nationalsozialismus zurückzuführen und soll den gesellschaftlichen Konsens darüber abbilden, dass alle Menschen unveräußerliche und unverletzliche Rechte besitzen und sich auf diese auch berufen können. Dieser Grundsatz wurde bereits Jahrhunderte davor diskutiert und auch die Verfassungsdokumente der Französischen Revolution 1789 bestimmten die Sicherung der Menschenrechte als einen der elementarsten Zwecke eines Staates. 

Heute freut es uns als Einrichtung mit einem öffentlichen Bildungsauftrag besonders, dass wir bei Spezialführungen zum Thema "Menschenrechte" viele junge Menschen, darunter eine Abordnung von Rekrut:innen der Gardemusik sowie zahlreiche Schulklassen, im Haus begrüßen durften. Dabei war auch die "Jakobinermütze" aus dem Jahr 1792 Gegenstand der Betrachtung. Diese Symbol der Französischen Revolution, eine von insgesamt nur vier noch existierenden Mützen, steht sinnbildlich für die Werte "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit". Dabei wurde kontextualisiert, wie die Jakobinermütze nicht nur für republikanische politische Gesinnung stand, sondern später auch zum Zeichen der Schreckensherrschaft wurde. In lebhaften Diskussionen wurden auch Begriffe wie Nation und deren Bedeutung beleuchtet. In vielen Wortmeldungen haben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fragen gestellt und ihre Sichtweisen eingebracht. 

Am Schluss stand im Zeichen des heutigen Tages auch die Frage, wie demokratische Werte gewahrt werden können. 

Hannah Arendt betont, Menschenrechte können nur dann garantiert werden, wenn nicht einzelne Staaten über sie entscheiden. Es Bedarf einer internationalen Verpflichtung - dies ist ganz besonders in Zeiten tagesaktueller politischer Umbrüche wichtig. Die Staatengemeinschaft hat die moralische Verpflichtung, hier für die Einhaltung der AEMR einzustehen. Denn viele Rechte bleiben - wie schon zu Zeiten der Französischen Revolution - nur Versprechen. 

Siehe weiterführend: www.parlament.gv.at/fachinfos/rlw/75-Jahre-Allgemeine-Erklaerung-der-Menschenrechte

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um alle Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren. 

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.