Skiplinks

Das Bild zeigt eine detaillierte Nahaufnahme einer beeindruckenden Ritterstatue, die in die Backsteinfassade des HGMs integriert ist. Die links Hand des Ritters ruht auf einem Schwert, während die andere Hand auf einem Dolch ruht, der teilweise versteckt ist. Die Statue steht auf einem floral gestalteten Sockel. Die umgebene Backsteinmauer ist in einem warmen Rotton gehalten und zeigt ein regelmäßiges Muster von helleren und dunkleren Steinen. Ein horizontal verlaufendes Band verläuft über die gesamte Breite der Fassade.

Ausschreibung Gewerbe Sommerfest 2025

Ausschreibung Gewerbe Sommerfest 2025

Für das diesjährige HGM Sommer- und Familienfest am Sonntag, 13. Juli, sind ab sofort Anmeldungen und Bewerbungen für Händler:innen, Gastronomiestände und Darstellende möglich!


Ausschreibung zum „HGM Sommer- und Familienfest"

 Allgemeines:

Am Sonntag, 13. Juli 2025, möchte das Heeresgeschichtliche Museum in Zusammenarbeit mit dem Fotomuseum Arsenal ein großes Sommerfest für Familien veranstalten. 

Grundlagen für die Auswahl der Darsteller:innen:

Bei der Auswahl der Darsteller:innen- / Musikgruppen legt das HGM besonderen Wert auf die Qualität der Aufführungen, aber auch auf die Unterhaltungstauglichkeit der Darbietung, die kindergerecht sein muss.

Grundlagen für die Auswahl der Gastronomie:

Bei der Auswahl der Gastronomieanbieter:innen ist neben der Qualität der Produkte ein ausgeglichenes Warensortiment wichtig. Einen Nebenaspekt für die Auswahl bilden die Themen Nachhaltigkeit und Bioprodukte.

Das Speisenangebot soll folgendes enthalten:

  • 1 mobiler Würstelstand (Fleisch – Veggie), 

  • 1 Stand „Langos“, Spiralkartoffeln, Kartoffelpuffer 

  • 1 Stand mit Süßen Waffeln, Palatschinken

     

Berechtigungen/Nachweise/Sicherheit

Im Zuge der Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung sind der Direktion die Steuernummer/UID-Nummer (falls vorhanden) schriftlich bekannt zu geben. 

Ungeachtet dessen liegt es in der alleinigen Verantwortung der teilnehmenden Darsteller:innen, ihre notwendigen steuer- und abgabenrechtlichen Maßnahmen für die Veranstaltung zu treffen. 

Inländische Darsteller:innen, die eine Honorarforderung an das HGM einbringen wollen, können das ausschließlich über das Unternehmensserviceportal des Bundes erledigen (Elektronische Rechnung - usp.gv.at). 

Des HGM erwartet und setzt voraus, dass die an der Veranstaltung teilnehmenden Darsteller:innen über die dafür nötigen behördlichen Berechtigungen verfügen. Diese sind mitzuführen und auf Verlangen Vertreter:innen der Direktion bzw. Behördenvertreter:innen vorzuweisen.

Gestaltung

Die spezifische Themenstellung (Sommer-/Familienfest) erfordert von dem Teilnehmer:innen an der Veranstaltung die kindergerechte Aufmachung für Ihre Darstellung.

Bewerber:innen haben daher ihrer Anmeldung ein kurzes Konzept beizufügen (Licht, Dekoration, etc.). Soweit sie thematisch passen, sind innovative Ideen und Gestaltungen willkommen. Die Zustimmung hierzu erfolgt schriftlich, durch die Direktion.

Auswahlverfahren

Die Auswahl der Teilnehmer:innen für das Sommer-/Familienfest am 13.07.2025 erfolgt ausschließlich durch das HGM. Die Kriterien sind oben angeführt. Sollten mehr qualitativ gleichwertige Bewerbungen einlangen, wird der früher eingelangten der Vorzug gegeben.

Die Ausschreibung läuft bis 31.05.2025. Ihre Anmeldungen richten Sie bitte an g.ruetgen@hgm.at.

 

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um alle Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren. 

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.